Ein Best-practice-Bericht aus der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach
Deutschlandweit haben die Wahlergebnisse in Thüringen, Sachsen und Brandenburg sowie die rassistischen Partygesänge auf Sylt für Furore gesorgt. In Mönchengladbach wird im selben Zeitraum Sven* (14) an der Bushaltestelle von Mitschülern verprügelt, alle schauen zu und Fynn filmt dies. Im Schulgebäude wird Daniela aus der 7. Klasse von zwei Klassenkameradinnen zum wiederholten Mal beleidigt, weil sie eine dunklere Hautfarbe hat als die anderen. Keiner sagt etwas.
Im Großen wie im Kleinen wird unser demokratisches und auch christliches Grundverständnis immer wieder attackiert. Demokratische und christliche Werte sind nicht einfach da; wir müssen immer wieder für sie einstehen. Jeden Tag. An der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach hat sich ein Team aus Lehrerinnen und Lehrern gefunden, das gemeinsam den interdisziplinären Wahlpflichtkurs Zivilcourage für das 9. und 10. Schuljahr ins Leben gerufen hat, der junge Menschen darin begleitet, sich ihrer eigenen Stimme bewusst zu werden und diese - auch wenn es schwierig wird - zu erheben. Kurzum: zivilcouragiert zu handeln.
Im Unterricht soll dies durch zwei Säulen erreicht werden, die den Unterricht in den gesamten zwei Jahren tragen und im schulinternen Curriculum verankert sind:
Demokratie leben - Am Du zum Ich werden
Der Kurs legt immer wieder den Blick auf das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler durch die Interaktion mit der Gesellschaft ihre eigene Persönlichkeit. Diese Interaktion ist geprägt von einem demokratischen und christlichen Wertesystem, das die Gleichachtung Aller, die Unterlassung der direkten und indirekten Schädigung Anderer, Toleranz und die Überzeugung, dass die Menschenrechte unveräußerliche Rechte aller Personen sind, ins Zentrum unterrichtlichen Handelns stellt. So geht es in den verschiedenen Halbjahren um den Umgang mit Rassismus, Diskriminierung von Minderheiten, Altersarmut, den Umgang mit Kranken am Rande der Gesellschaft, Verletzten und schließlich auch um den Umgang mit der Schöpfung.
Mutig leben - Werde zu dem, der du bist
Zivilcourage beinhaltet die Bereitschaft und Fähigkeit, die eigene Sicherheit und Bequemlichkeit in einer unangenehmen oder auch bedrohlichen Situation zurückzustellen, um sich für eine als gerecht erachtete Sache einzusetzen und entsprechend aktiv zu werden. Dies erfordert Mut. Die zweite Säule des Faches nimmt den Einzelnen und die Einzelne ernst und ins Zentrum unterrichtlichen Handelns, um den Jugendlichen, die sich in der Krisenzeit der Pubertät befinden, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit erfahr- und erlebbar zu machen. Dabei geht es schließlich um ein Empowerment der Jugendlichen, die den Mut aufbringen, sich ein eigenständiges Urteil zu bilden und sich dem Unrecht gegenüber zu widersetzen, also aufzustehen.
Die beiden Säulen und die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zum zivilcouragierten Handeln stellen den Rahmen für die konkrete Ausgestaltung des Unterrichts dar. Die Schülerinnen und Schüler erwerben den Erste-Hilfe-Schein (Führerschein), sie stellen sich ihren eigenen Ängsten, Vorurteilen und Denkmustern und erleben ihre Selbstwirksamkeit im letzten Halbjahr draußen in der Natur. Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Wissen und die Überwindung eigener Ängste stehen im Zentrum des Unterrichts, die im Laufe des Kurses im Sinne eines Spiralcurriculums immer wieder aufgegriffen werden. Dabei arbeiten wir ganz eng mit der Elternschaft und außerschulischen Kooperationspartnern zusammen, die ihre Expertise sehr gewinnbringend in den Unterricht einbringen.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Getreu dieser Überzeugung hat sich die Marienschule mit diesem Kurs auf den Weg gemacht, demokratische Verantwortung und wertegestütztes christliches Handeln für junge Menschen erfahrbar und erlebbar zu machen, sodass wir in der Hoffnung agieren, junge Menschen zu befähigen, aufzustehen und sich zu widersetzen, wenn es notwendig ist.
* Alle Namen sind frei erfunden, die Geschehnisse nicht.
Weiterführende Links:
https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/aachen/wahl-schulfach-zivilcourage-in-moenchengladbach-102.html
https://marienschule.de/wp-content/uploads/2024/01/Curriculum-Zivilcourage.pdf
Der Autor: Roman Förster, Mittelstufenkoordinator an der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach und Mitentwickler des Faches Zivilcourage, sowie Counselor grad. (BVPPT) und systemischer Berater (DGSF)
Die Reihe: „Gesellschaft von morgen wird sein, was Schule heute ist.“ Unter diesem Leitwort trägt die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) Best-practice-Beispiele aus der schulischen Arbeit zusammen. Im Fokus steht die Stärkung demokratischer Werte.